Go Back

Deftiger Nussbraten mit Wurzelgemüse

Eine wunderbare Alternative zum klassischen Hackbraten findest du hier als veganen Nussbraten mit knackigem Wurzelgemüse.
Vorbereitungszeit1 Std.
Zubereitungszeit45 Min.
Arbeitszeit1 Std. 45 Min.
Gericht: Hauptgericht
Keyword: Deftig, Weihnachten
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

Für den Nussbraten

  • 100 g Cashews
  • 100 g Haselnüsse
  • 100 g Rote Linsen
  • 3 kleine Zwiebeln
  • 150 g Champignons
  • 100 g Räuchertofu
  • 1 EL Hefeflocken
  • 2 EL Senf
  • 3 TL Bindemittel z.B. Johannisbrotkernmehl
  • 100 g Kichererbsenmehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chilipulver
  • Knoblauchpulver

Für das Wurzelgemüse

  • 3 Pastinaken
  • 3 Karotten
  • 100 ml Balsamico
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Birkenzucker
  • Nelken gemahlen
  • Anis
  • Zimt
  • Muskatnuss

Anleitungen

Für das Wurzelgemüse

  • Die Pastinaken und die Karotten sorgfältig abwaschen, die Enden abschneiden und anschließend in dünne Stifte schneiden. In eine große Schüssel geben.
  • Separat Balsamico und Wasser mit allen restlichen Zutaten vermischen und über das Wurzelgemüse geben. Ordentlich vermischen und beiseitestellen. Für mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
  • Anschließend in eine große Auflaufform umfüllen und (zusammen mit dem Nussbraten) im Backofen bei 200°C für mindestens 25 Minuten backen lassen.

Für den Nussbraten

  • Die Linsen nach Packungsanweisung kochen. Beiseitestellen und ein wenig abkühlen lassen.
  • Die Zwiebeln und die Champignons ganz fein zerhacken. In eine große Schüssel geben.
  • Den Räuchertofu mit den Händen (oder einer Gabel) zerbröseln und auch in die Schüssel geben.
  • Die Hefeflocken, den Senf, das Bindemittel und die Gewürze dazugeben.
  • Die Cashews und Haselnüsse in einen Mixer geben und fein mahlen. Zu den anderen Zutaten in die Schüssel geben.
  • Die leicht abgekühlten Linsen und das Kichererbsenmehl dazugeben und ordentlich vermischen.
  • In eine Ofenform umfüllen und leicht andrücken.
  • Im Ofen bei 200°C für mindestens 25 Minuten backen lassen.
  • Danach kurz abkühlen lassen, aus der Ofenform befreien und vorsichtig Scheiben des Nussbratens abschneiden.

Notizen

Dazu passt eine Pilzrahmsoße ganz wunderbar.