Go Back

Ofengemüse mit Kichererbsen-Dill-Sauce

Frisches Ofengemüse mit einer zitronigen Kichererbsen-Dill-Soße. Ein schnelles, einfaches Gericht mit gesunden Zutaten für laue Sommerabende.
Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit20 Min.
Arbeitszeit30 Min.
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Mediterran
Keyword: Deftig
Portionen: 2 Portionen

Zutaten

Für das Ofengemüse

  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1 große Süßkartoffel
  • 1 Brokkoli
  • 1 Paprika rot
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 EL Dill
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Sesam

Für die Kichererbsen-Dill-Soße

  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1 Zitrone
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Kreuzkümmel
  • 2 EL Dill
  • 1 TL Schwarzkümmel
  • 1 EL Kurkuma
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

Für das Ofengemüse

  • Die Dose Kichererbsen ein paar Stunden vorher absieben, ordentlich abwaschen und im Sieb für mindestens zwei Stunden trocknen lassen.
  • Den Backofen auf 190°C vorheizen.
  • Die Süßkartoffel ordentlich abwaschen und abbürsten, die Enden abschneiden und anschließend die Knolle in circa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und dem Dill abschmecken. Den Brokkoli abwaschen und die Röschen in kleinere, mundgerechte Stücke teilen. Die Paprika abwaschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  • Zwei Backbleche vorbereiten. Die Süßkartoffeln flach auslegen und eventuell noch mit Salz und Pfeffer würzen. Daneben die Kichererbsen ordentlich verteilen. Auf das zweite Backblech den Brokkoli und die Paprika vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Für circa 20 Minuten backen. Nach 10 Minuten die Backbleche im Ofen tauschen. Servieren und mit dem Sesam und den Frühlingszwiebeln bestreuen.

Für die Kichererbsen-Dill-Soße

  • Während das Ofengemüse backt, die Kichererbsen in einem Sieb abgießen und mit Wasser abspülen, bis kein Schaum mehr aufkommt. In ein hohes Gefäß geben. Die Zitrone auspressen und den kompletten Saft zu den Kichererbsen gießen. Die Knoblauchzehen schälen und im Ganzen zu der Masse geben.
  • Mit einem starken Pürierstab oder im Standmixer zu einer sämigen Masse pürieren. Die Gewürze dazugeben.
  • Mit Wasser auffüllen, bis eine dünne Soße entsteht. Fertig!

Notizen

Mel und ich haben beide festgestellt, dass die Soße, wenn man sie für sich alleine probiert, wirklich merkwürdig und viel zu zitronig-kichererbsig schmeckt. In Kombination mit dem Ofengemüse ist sie allerdings ein Traum und passt einfach perfekt. Also bitte beim Probieren nicht enttäuscht sein. ;)