Go Back

Blumenkohlwings und Kidneybohnen-Bratlinge

Hier treffen deftige Blumenkohlwings mit gesunden, würzigen Kidneybohnen-Bratlingen zusammen und werden mit einer leckeren Mandel-Sojasoßen-Creme garniert.
Vorbereitungszeit5 Min.
Zubereitungszeit25 Min.
Arbeitszeit30 Min.
Gericht: Hauptgericht
Keyword: Deftig
Portionen: 2 Personen

Zutaten

Für die Kidneybohnen-Bratlinge

  • 2 Gläser/Dosen Kidneybohnen
  • 300 g Haferflocken
  • 1 Zwiebel rot
  • 1 TL Kala Namak oder 0.5 TL normales Salz
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • Pfeffer
  • 100 g Tomatenmark
  • 2 EL Senf mittelscharf
  • Kokosöl zum Anbraten

Für die Blumenkohlwings

  • 1 Blumenkohl
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 3 TL Kokosöl
  • Salz
  • 1 EL Speisestärke
  • 30 ml Pflanzendrink z.B. Haferdrink
  • 40 ml Sojasoße

Für die Mandel-Sojasoßen-Creme

  • 1 EL Mandelmus
  • 4 TL Sojasoße
  • 2 EL Pflanzendrink

Anleitungen

Für die Blumenkohlwings

  • Heize den Ofen (wenn bei deinem Gerät nötig) auf 200°C Ober-und Unterhitze vor. Bereite ein Backblech mit Backpapier/Silikonmatte vor und stelle es beiseite.
  • Wasche den Blumenkohl gut ab, entferne den Strunken und schneide ihn in kleine, mundgerechte Stücke - manchmal lassen sich einzelne Teile auch gut abzupfen. Gebe den klein geschnitten Blumenkohl in eine große Schüssel.
  • Gebe als nächsten Schritt das geschmolzene Kokosöl, Paprikapulver, Speisestärke, Salz und Pflanzendrink (in meinem Fall Haferdrink) hinzu und verrühre alles gut. Die Sojasoße brauchst du erst später.
  • Verteile die Blumenkohlwings auf deinem Backblech so, dass diese sich wenn möglich nur wenig berühren. Sie wandern jetzt in den Backofen für ungefähr 15 Minuten. Bereite dann als Nächstes die Kidneybohnen-Bratlinge zu.
  • Nach 15 Minuten holst du das Backblech mit den Blumenkohlwings aus dem Backofen, gibst die Sojasoße drüber, vermischst alles noch mal gut und lässt sie für weitere 10-15 Minuten im Backofen backen.

Für die Kidneybohnen-Bratlinge

  • Schneide die Zwiebel in kleine Stücke und brate sie mit ein wenig Kokosöl in einer beschichteten Pfanne für ungefähr 5 Minuten glasig an, während du die anderen Zutaten abmisst und vorbereitest.
  • Gieße die Kidneybohnen in einem Sieb ab, spüle sie leicht ab und gebe sie dann in eine große Schüssel. Gebe nun 90 g Haferflocken, gemahlenes Kala Namak (falls du kein gemahlenes Kala Namak hast, schau dir meine Notizen unten an), das Paprikapulver und Pfeffer hinzu.
    Mit einem Pürierstab mixt du dies nun zu einer festen Masse - das muss kein perfekter "Teig" werden, aber große Kidneybohnenstücke könnten später beim Formen der Bratlinge stören.
  • Gebe dann die restlichen Zutaten (Haferflocken, Tomatenmark, Senf und Zwiebeln) hinzu und knete die Masse mit deinen Händen gut durch.
  • Mit leicht benässten Händen formst du aus der Kidneybohnen-Masse nun ungefähr handtellergroße, flache Taler.
  • Brate die Kidneybohnen-Bratlinge mit einem bisschen Kokosöl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze von jeder Seite für ungefähr 2-3 Minuten an.

Für die Mandel-Sojasoßen-Creme

  • Für die Soße gibst du Mandelmus und Sojasoße in eine Schüssel und verrührst beides mit einem Löffel so lange, bis darauf eine homogene Masse entsteht - diese wird erst fester und nach längerem Rühren dann flüssiger.
    Gebe dann noch Pflanzendrink hinzu (in meinem Fall Haferdrink), bis du eine gute cremige Konsistenz erreichst.
  • Träufel die Mandel-Sojasoßen-Creme auf das fertig angerichtete Essen, fertig. :)

Notizen

Du hast nur grobes Kala Namak daheim? Ich nehme dafür entweder einen Mörser, oder die flache Seite eines großen Messers und zerdrücke das Salz damit, bis es feiner wird.
Du hast gar kein Kala Namak daheim? Schade drum, da das besondere Schwarzsalz einen schwefligen Geschmack hat und - eklig das im ersten Moment auch klingt - hier in den Kidneybohnen-Bratlingen ganz viel Würze reinbringt. Du kannst stattdessen aber einfach normales Salz verwenden.