In diesem Beitrag erklärt dir Cosima, wie man ein leckeres veganes Schokoeis ohne Eismaschine mit einfachen Zutaten und nur ein wenig Zeit selbst herstellen kann.
Sonnenschein, Vogelgezwitscher, spielende und lachende Kinder im Park. Und dann das ersehnte Geräusch: Das Bimmeln der mobilen Eiswagen. Ohja, jetzt ein Eis, das wäre was!
Meine Stadt macht es mir dabei leider ein bisschen schwer – veganes Eis ist nicht so einfach in Eiscafés zu finden. Zumindest nicht, wenn man etwas mehr als Zitronensorbet erwartet. Dabei will ich doch nichts lieber als Stracciatella, Pistazie oder milde Schokolade!
Noch besser also, wenn man für leckeres Eis gar nicht erst vor die Tür gehen muss und stattdessen beim Schlemmen im Schlafanzug vor dem Laptop sitzen kann – ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wer so faul sein könnte, hust. Deswegen habe ich mir kurzerhand vorgenommen, veganes Schokoeis selbst zu machen. Und das war wirklich so lecker, dass ich es direkt mit euch teilen muss.
Cremiges Schokoeis ganz ohne Eismaschine? Yes!
Man braucht für das Rezept weder eine Eismaschine noch irgendwelche fancy Zutaten. Kokosmilch aus der Dose gibt es in jedem Supermarkt. Wer es ein bisschen gesünder möchte (was allerdings nach der Kokosmilch-Fettbombe schwierig wird, aber der Wille zählt) der greift auf stark entöltes Kakaopulver zurück, statt regulären Kakao aus dem Discounter zu verwenden.
Und was ich an solch einfachen Rezepten immer so mag: Das ist wirklich nur ein Grundrezept, du kannst also alles in das Eis reinschmeißen, was du gerade zuhause noch rumliegen hast. Nüsse, Kakao Nibs, Himbeeren, Bananenstücke – das vegane Schokoeis ist quasi die perfekte Resteverwertung für all die Dinge, die man nicht in ein Chili reinschmeißen kann (oder sollte, wobei so eine Prise Kakao immer geht).
Übrigens: Falls du nie weißt, welche Lebensmittel du am besten immer im Haus haben solltest, um gesunde vegane Rezepte zu zaubern, solltest du dir vielleicht mal meine ultimative vegane Einkaufsliste anschauen. Einfach auf das Bild klicken, kostenlos anmelden und die Einkaufsliste kommt gratis direkt in dein Postfach geflattert!
Warum ist dieses vegane Schokoeis gesund?
Ich will nicht lügen: Dieses Eis ist eine Kalorienbombe. Deswegen sollte wirklich jeder Löffel achtsam genoßen werden! Das geht ja aber sowieso nicht anders, weil man den leckeren Geschmack so lange wie möglich auf der Zunge behalten möchte. Trotzdem enthält dieses vegane Schokoeis einige gute Zutaten, die auch dafür sorgen, dass du danach kein schlechtes Gewissen haben solltest.
Kakao:
Kakao enthält ordentlich Protein und reichlich Ballaststoffe. In reinem Kakaopulver stecken wichtige Mineralstoffe, wie Magnesium und Kalium, und wertvolle Antioxidantien, die unsere Zellen vor freien Radikalen und vorzeitiger Alterung schützen. Außerdem enthält Kakao die sogenannten „Glücksstoffe“ Serotonin und Dopamin, die angeblich stimmungsaufhellend wirken sollen.
Achte beim Kauf aber darauf, dass du echtes Kakaopulver kaufst und kein kakaohaltiges Getränkepulver (zum Beispiel das aus der bekannten gelben Dose). In den handelsüblichen Getränkepulvern finden sich teilweise bis zu 81% an normalem Haushaltszucker. Deswegen genau auf die Bezeichnung achten.
Ob das Kakaopulver nun schwach oder stark entölt ist hängt vom persönlichen Geschmack und der Verwendung ab, aber ich persönlich bin großer Freund von der stärker entölten Variante.
Ganz wichtig beim Kauf von Kakaopulver (und jeglicher Schokolade): Am besten im Biomarkt kaufen und auf faire Arbeitsbedingungen achten. Denn nur so kann man sich sicher sein, dass das Produkt ohne Kinderarbeit und unter vernünftigen Sozialbedingungen hergestellt wurde.
Datteln:
Eine Info über alle guten Inhaltsstoffe der Dattel habe ich dir in dem Beitrag über die süßen Energiebomben zusammengefasst.
Ceylonzimt:
Warum du keinen „normalen“ Zimt mehr im Supermarkt kaufen solltest und warum Ceylonzimt die bessere Variante ist, kannst du bei den Haferflocken Pancakes nachlesen.
Rezept für das veganes Schokoeis
Veganes Schokoeis auf Kokosbasis
Zutaten
- 800 ml Kokosmilch 90% Kokosnussextrakt, gekühlt
- 400 g Datteln entsteint
- 50 g Kakaopulver stark entölt, ohne Zucker
- 1 TL gemahlene Vanille
Nach Belieben
- 50 g Zartbitterschokolade
- 2 EL Ceylonzimt
Anleitung
- Als Erstes weichst du die entkernten Datteln im warmen Wasser für ca. 10 Minuten ein. Das Wasser abgießen und die Datteln im Standmixer zu einer Masse pürieren. Eventuell ein bisschen Wasser dazugeben, damit daraus eine Art Gelee entsteht. Zur Seite stellen.
- Die Kokosmilch aus der Dose in eine große Schüssel geben und dort für ca. 3 Minuten mixen, bis die Masse fluffiger erscheint.
- Das Kakaopulver, die gemahlene Vanille und die Hälfte der Dattelmasse dazugeben und weiter mixen.
- Zu diesem Zeitpunkt kannst du auch deine anderen Zutaten dazugeben – in meinem Fall Zimt und Schokolade. Schmecke die Masse ab und bestimme den Süßungsgrad durch die Zugabe von mehr Datteln. Ich habe schlussendlich 3/4 der Dattelmasse benutzt.
- Lege eine Kuchenform mit Backpapier aus. Fülle die abgeschmeckte Masse in das Behältnis um. Decke die Form ab und stell sie in den Gefrierschrank.
- Über Nacht im Gefrierschrank gefrieren lassen. Nimm die Eiscreme ca. 20 Minuten vor dem Verzehr heraus, damit sie leicht antauen kann.
Notizen
Das könnte dir auch gefallen: Erdbeer-Pistazieneis ohne Eismaschine
Mit welchen Zutaten würdest du dein Schokoeis am liebsten verfeinern? Und bleibt es überhaupt beim Schokoeis – welches ist denn deine liebste Sorte? Verrate es uns gerne in den Kommentaren!
P.S.: Hier findest du noch eine Grafik für das vegane Schokoeis für deine Pinnwände bei Pinterest. Am besten gleich abspeichern und später einfach wiederfinden!
Mhh wie lecker und auf Basis von Kokosmilch, gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüsse,
Krisi
Vielen Dank, liebe Krisi! 🙂
Hallo,
das klingt sehr verlockend. Aber welche Kokosmilch hat 90%, das höchste was ich bisher gefunden habe hat 80% die ist aber nicht in Bio-Quali.
LG
Huhu Isa,
ich habe dafür eine konventionelle Kokosmilch von Edeka gekauft (Firma war Lien Ying, bei den Asia-Lebensmitteln). Diese hat keine Bio-Qualität.
Du kannst aber auch auf andere (Bio-) Kokosmilch zurückgreifen – das Ergebnis wird dann eventuell nicht ganz so cremig. Stattdessen könntest du die Eiscreme alle 2-3 Stunden aus dem Gefrierfach holen, kräftig umrühren und wieder eintauen. Dann solltest du ein ähnliches Ergebnis erzielen. 🙂
Liebste Grüße
Cosima
Hallo Cosima,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Würde das Eis mit der Eismaschine herstellen wollen. Die Datteln würde ich durch Puderzucker und selbstgemachten Glukosesirup (soll Eis schön cremig machen) ersetzen.
Wenn ich es ausprobiert habe werde ich berichten, wenn es denn interessiert.
LG Isa
Hallo Costa, ich habe das Eis genau nach Anleitung gemacht. Aber es ist steinhart wenn es aus dem Gefrierfach kommt, und cremiges. …naja. Sahne ist halt durch nichts zu ersetzen, aber ich will es trotzdem vegan haben.
LG Esther
Hallo Esther,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Hast du das Eis vor dem Portionieren für circa 20 Minuten aus dem Gefrierfach genommen, damit es leicht antauen kann? Das hilft manchmal schon. Bisher hatte ich das Problem nur ein Mal, dass das Eis ziemlich hart aus dem Gefrierfach kam und habe es kurzerhand für eine Minute mit dem Fön angetaut. 🙂
Ansonsten kannst du das Eis direkt nach dem Zubereiten alle zwei Stunden aus dem Gefrierfach nehmen und kurz umrühren, dann wird es noch cremiger. 🙂
Liebste Grüße
Cosima
Das Rezept ist der Wahnsinn! So ein leckeres, cremiges Schokoeis! Da kann keine Eisdiele mithalten!
Ich hab die Schokolade geschmolzen und untergeschlagen und das ganze direkt in eine große Tupperbox gefüllt. Perfekt 🙂
Huhu liebe Tina,
vielen, vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar. Deine Idee mit dem geschmolzenen Schokoeis ist super, das werden wir auch mal ausprobieren. Weiterhin viel Spaß beim Schlemmen!
Liebste Grüße
Cosima & Mel
Danke Liebe Cosima! Ich bin sicher mir und ganze Familie gut schmecken wird.
Ich hab das Eis heute nachgemacht – in der Eismaschine – mit 200 g Schokolade extra statt der hier angegebenen 50 g (auf insgesamt 1 Liter Flüssigkeit). Es ist total cremig geworden und super lecker, meinen Gästen hat es sehr sehr gut geschmeckt.
Hallo Cosima, kann man anstatt Kokosmilch, die mag ich nicht, auch Mandelmilch nehmen?
Hallo Cosima,
Ich wurde es gerne mit Nussmus kombinieren, meinst du das geht?
Lg
Inga