In diesem Beitrag teilt Cosima ihr Rezept für weihnachtliche Pizza mit Rotkohl, würziger Tomatensoße, Champignons und Knoblauchcreme mit dir. Als Nachtisch wartet eine leckere Spekulatiuscreme. Wie immer komplett vegan – das perfekte Essen für Weihnachtsliebhaber, die aber gleichzeitig Kochmuffel sind.
Öhm, Pizza zu Weihnachten klingt jetzt im ersten Moment ziemlich unspektakulär. Ich hätte auch nicht gedacht, dass ich so begeistert von ihr sein würde – aber hier stehe ich und bin bereit, ein Loblied auf diese weihnachtliche Pizza zu singen. Bereit?
Da diesen Dezember jeden Donnerstag ein weihnachtliches Rezept online gehen sollte, haben Mel und ich vor einigen Wochen bereits überlegt, wie diese aussehen könnten.
Vorher ließ ich mich eine Weile von Pinterest berieseln und dadurch stiegen meine Ansprüche an meine eigenen Weihnachtsrezepte in einen Bereich jenseits von Gut und Böse. Für mich schien es in dem Moment vollkommen normal, ein Gericht schon Tage vorher zu beginnen oder kleine Einhornbabys (Vorsicht, nicht vegan!) im spektakulär anzusehenden Nachtisch zu benutzen. Ich war also ausgebrannt und mit meinen eigenen Ideen vollkommen unzufrieden.
Nachdem ich zumindest drei meiner Rezepte für einigermaßen passabel hielt (heute kann ich sagen, dass alle davon absolut lecker sind) wusste ich für das letzte Gericht absolut keinen Rat mehr. In meiner Not wendete ich mich also an Mel.
„Hast du vielleicht noch eine Idee für ein gutes und einfaches Weihnachtsgericht?“
„Pizza.“
„Dein Ernst?“
„Klar! Pizza geht immer. Machste so Rotkohl drauf und verkaufst es als weihnachtlich.“
Meine Skepsis war groß und ich musste darüber erst mal nachdenken.
Letztes Wochenende war dann so stressig, dass ich am Wochenende keine Zeit gefunden habe, um ein Weihnachtsgericht plus Dessert zu kochen und anschließend zu fotografieren. Deswegen musste die Aktion auf einen Wochentag verschoben werden, was das Ganze nicht weniger stressig machte. Es sollte also schnell gehen. Pizza anyone?
Yes, Pizza! Weihnachtliche Pizza, als Dessert Spekulatiuscreme. Fertig (mit Schnippelhilfe) in circa 35 Minuten. Das ist für alle Weihnachtsliebhaber, die aber Kochmuffel sind, ein unschlagbarer Deal, oder?
Ich war nämlich auch faul und habe den Rotkohl aus dem Glas genommen. Wie man ihn aber lecker selbst zubereiten kann, wurde ja bereits letzte Woche bewiesen. Wer es noch ein Stück einfacher haben will, greift einfach auf einen fertigen Teig aus dem Kühlregal zurück. Kann ich aber nicht empfehlen, denn dieser Teig hier geht so wunderbar einfach und schnell und wird auch richtig schön knusprig.
Die Tomatensoße ist mit allerlei Gewürzen gespickt, die man normalerweise eher im Glühwein erwarten würde. Aber grade deshalb schmeckt die Pizza so unheimlich weihnachtlich und überraschend besonders.
Von der leckeren Knoblauchcreme will ich gar nicht erst anfangen, denn dann bekomme ich direkt wieder Hunger. Die kommt aber ab jetzt auf jede unserer Pizzen oben drauf, hat uns vollkommen überzeugt!
Übrigens: Falls du nie weißt, welche Lebensmittel du am besten immer im Haus haben solltest, um gesunde vegane Rezepte zu zaubern, solltest du dir vielleicht mal meine ultimative vegane Einkaufsliste anschauen. Einfach auf das Bild klicken, beim Newsletter anmelden und die Einkaufsliste kommt gratis direkt in dein Postfach geflattert!
Rezept für die vegane, weihnachtliche Pizza
Weihnachtliche Pizza
Zutaten
Für den Pizzaboden
- 500 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Pck. Backhefe
- 300 ml Wasser lauwarm
- 2 TL Salz
Für die würzige Tomatensoße
- 400 g Tomaten passiert
- 1 TL Ceylonzimt
- 1/2 TL Nelken gemahlen
- 1 TL Anis
- 2 TL Kreuzkümmel
- Salz
- Pfeffer
Für die Knoblauchcreme
- 5 Knoblauchzehen
- 1 EL Hefeflocken
- 1 Pck. Pflanzliche Kochsahne (z.B. Reiscuisine)
- 1 EL Mehl
Außerdem
- 1 Glas Rotkohl
- 300 g Champignons
Anleitung
Für den Pizzaboden
- Die trockenen Zutaten miteinander vermischen und mit dem lauwarmen Wasser aufgießen. Ordentlich verkneten, bis ein sehr gleichmäßiger Klumpen entsteht. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für circa. 15 Minuten gehen lassen.
Für die würzige Tomatensoße
- Alle Zutaten miteinander vermengen und mit dem Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Knoblauchcreme
- Den Knoblauch schälen und ganz fein hacken. In einer kleinen Pfanne die Knoblauchzehen mit der pflanzlichen Cuisine und den Hefeflocken vermengen und kurz aufkochen lassen. Das Mehl dazugeben und ordentlich unterrühren, nochmals kurz aufkochen lassen und beiseitestellen.
Außerdem
- Die Champignons grob abputzen und anschließend in Scheiben schneiden.
- Den Backofen auf 200° C vorheizen.
- Den Pizzateig in drei gleich große Teile teilen und auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen. Mit der Tomatensoße bestreichen. Anschließend den Rotkohl grob auf der Pizza verteilen. Darüber die Champignons auslegen und klecksweise die Knoblauchcreme darauf geben.
- Bei 200° C im Backofen für circa 15 – 20 Minuten backen.
Notizen
Das könnte dir auch gefallen: Nussbraten mit Wurzelgemüse | Vegane Weihnachten
Rezept für die vegane Spekulatiuscreme
Spekulatiuscreme
Zutaten
- 1 Pck Schlagcreme z.B. Schlagfix
- 3 EL Puderzucker
- 150 g Spekulatius
- 2 TL Zimt
Anleitung
- Die Sahne mit dem Puderzucker und dem Zimt schaumig aufschlagen. Die Menge an Spekulatius dritteln. Ein Drittel der Spekulatius Kekse grob zerbrechen und in einer Schüssel als Boden auslegen. Eine Hälfte der Sahne darauf geben. Eine weitere Schicht Spekulatius auslegen und mit der anderen Hälfte der Sahne toppen. Die restlichen Spekulatius Kekse zerbröselt darauf verteilen. Mit ein wenig Puderzucker bestäuben.
Notizen
Weißt du schon, welches Gericht bei dir dieses Jahr an Weihnachten auf dem Tisch stehen wird? Irgendwelche Favoriten?
Viel Spaß beim Nachmachen und bis ganz bald!
P.S.: Hier findest du noch eine Grafik für die weihnachtliche Pizza für deine Pinnwände bei Pinterest. Am besten gleich abspeichern und später einfach wiederfinden!